Hundewelpen: Einfuhr / Import von Hundewelpen - Illegaler Hundewelpenhandel Immer wieder werden Fälle des Handels mit Hundewelpen bekannt, bei denen Aufzucht, Handel und Transport unter tierschutzwidrigen Bedingungen und Verletzung tierseuchenrechtlicher Pflichten erfolgen. Dies betrifft oft Importe aus dem Ausland.
Die Welpen sind häufig zu jung, geschwächt und nicht geimpft, meist auch unzureichend sozialisiert. Das Auftreten von Krankheiten und Verhaltensstörungen ist die Folge. Auch die Haltungsbedingungen der Elterntiere sind in diesen Fällen oft tierschutzwidrig. Eine tatsächliche ausländische Herkunft der Hundewelpen wird dabei gerne verheimlicht, statt dessen eine inländische Herkunft vorgetäuscht.
Die Dunkelziffer beim illegalen Welpenhandel ist hoch. Die Behörden erfahren in der Regel erst durch Straßenverkehrskontrollen der Polizei oder Hinweise aus der Bevölkerung von den Verstößen gegen tierschutz- und/oder tierseuchenrechtlichen Anforderungen. Der Aufklärung der potentiellen Käufer von Hundewelpen kommt daher eine besondere Bedeutung zu, um dem illegalen Welpenhandel entgegenzuwirken.
Keinesfalls sollte ein Welpe aus Mitleid gekauft werden, da der illegale Welpenhandel auf diese Weise unterstützt wird. Vielmehr sollte bei Verdacht auf entsprechende Verstöße gegen das Tierschutz- und/oder das Tierseuchenrecht umgehend die Polizei, das örtlich zuständige Veterinäramt oder die oberste Veterinärbehörde des jeweiligen Bundeslandes (i.d.R. das Landwirtschaftsministerium) informiert werden.
Indizien für den illegalen WelpenhandelJeder angebotene Hundewelpe sollte über Begleitpapiere verfügen. Ungereimtheiten, wie Eintragungen eines ausländischen Tierarztes bei einem angeblich aus Deutschland stammenden Hund, sollten in jedem Fall hinterfragt werden. Zudem sollten die Impfdaten mit dem vom Verkäufer angegebenen Alter des Welpen abgeglichen werden. Hundewelpen werden in der Regel mit 8 Wochen erstmalig geimpft, die Nachimpfung und die Tollwuterstimpfung erfolgen im Alter von 12 Wochen.
Fehlerhafte PapiereDie folgenden Begleitpapiere müssen bzw. sollten bei Welpen, die zum Verkauf angeboten werden, vorliegen. Kann der Verkäufer sie nicht vorweisen, ist dies ein Indiz für illegalen Handel.
EU-Heimtierausweis: Bei offensichtlicher Herkunft aus einem anderen EU-Mitgliedstaat muss ein Welpe über den in diesem Fall vorgeschriebenen EU-Heimtierausweis in Verbindung mit einer Kennzeichnung durch Mikrochip und einer gültigen Tollwutimpfung verfügen.
Impfpass: Wird Deutschland als Herkunftsland angegeben, sollte der Welpe zumindest einen Impfpass besitzen, dessen Eintragungen schlüssigerweise von einem in Deutschland tätigen Tierarzt stammen sollten.
Kennzeichnung (Tätowierung oder Chip): Eine eindeutige Kennzeichnung mittels Tätowierung oder Chip ist ebenso wie ein EU-Heimtierausweis auch bei inländischer Herkunft zu begrüßen, aber nicht verpflichtend vorgeschrieben und daher kein eindeutiges Kriterium für ein unseriöses Angebot.
Verkauf "aus dem Kofferraum"
Ein weiteres Kriterium, das für ein unseriöses Angebot spricht, ist der Verkauf "aus dem Kofferraum" bzw. das Angebot des Verkäufers an den Käufer, den Welpen an einen beliebigen Ort zu liefern. Schlechte Aufzuchtbedingungen sowie die tatsächliche Herkunft können auf diese Weise leicht vertuscht werden. Es ist empfehlenswert, sich das Muttertier und eventuelle Wurfgeschwister vor dem Kauf anzusehen.
"Schnäppchenpreis"Auch ein Preis deutlich unterhalb des üblichen Marktpreises ("Schnäppchenpreis") kann auf eine nicht tiergerechte Aufzucht und ein unseriöses Angebot mit zweifelhafter Herkunft des Welpen hinweisen.
Schlechter Gesundheitszustand
Ein offensichtlich schlechter Gesundheitszustand ist mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Indiz für ein unseriöses Angebot, da kein verantwortungsbewusster Züchter oder Händler ein krankes Tier verkaufen würde. Zu den auffälligen Krankheitssymptomen, die auch von einem Laien erkannt werden können, zählen allgemeine Schwäche, Augen- und Nasenausfluss, Husten und Lahmheiten.
Im Zweifelsfall sollte darum gebeten werden, dass der Welpe von einem Tierarzt untersucht wird. Diese Bitte dürfte ein seriöser Züchter oder Händler nicht ablehnen. Ein zu geringes Alter (jünger als 8 Wochen bzw. 4 Monate siehe unten) ist für den Laien am Tier allerdings nicht feststellbar.
Rechtlicher HintergrundNach dem Tierschutzgesetz braucht derjenige, der gewerblich mit Tieren handeln will, eine Erlaubnis der zuständigen Behörde (Veterinäramt). Bei der Haltung und Betreuung der Tiere sind die Anforderungen von § 2 Tierschutzgesetz zu beachten. Danach muss derjenige, der ein Tier hält, betreut oder zu betreuen hat, das Tier seiner Art und seinen Bedürfnissen entsprechend angemessen ernähren, pflegen, und verhaltensgerecht unterbringen.
Für die Haltung von Hunden gilt ergänzend die Tierschutz-Hundeverordnung. Ein Welpe darf nach dieser Verordnung erst im Alter von über 8 Wochen vom Muttertier getrennt werden. Auch im Hinblick auf den Transport der Hunde existieren einschlägige tierschutzrechtliche Anforderungen, um das Wohlbefinden der Tiere während des Transportes zu gewährleisten.
Außerdem gibt es tierseuchenrechtliche Vorgaben, die beim Handel mit Hundewelpen zu beachten sind. So dürfen Hundewelpen aus anderen EU-Mitgliedstaaten nur dann nach Deutschland verbracht werden, wenn sie mit einem Mikrochip gekennzeichnet sind und eine gültige Tollwutschutzimpfung besitzen. Beides muss in einem EU-Heimtierausweis eingetragen werden.
Darüber hinaus muss die Gesundheit des Tieres 24 Stunden vor dem Transport von einem dafür zugelassenen Tierarzt in einem speziellen Gesundheitszeugnis bestätigt werden. Da die Tollwutimpfung in der Regel erst im Alter von drei Monaten durchgeführt wird und es danach 21 Tage dauert, bis ein gültiger Impfschutz erreicht wird, können Hundewelpen aus tierseuchenrechtlichen Gründen erst in einem Alter von ca. vier Monaten nach Deutschland verbracht werden. Das Verbringen dieser Tiere ist dem für den Empfangsort zuständigen Veterinäramt über das elektronische Meldesystem TRACES anzukündigen.
Übersicht: Herkunftsabhängige Anforderungen an den WelpenhandelWelpen aus einem anderen EU-Land Begleitpapiere: EU-Heimtierausweis und tierärztliches Gesundheitszeugnis
Kennzeichnung: Mikrochip
Mindestalter der Welpen 4 Monate
Welpen aus Deutschland Begleitpapiere: Impfpass mit schlüssigen Eintragungen
Kennzeichnung: Nicht verpflichtend vorgeschrieben
Mindestalter der Welpen: 8 Wochen
Quelle: Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz August 2013
Weitere Informationsquellen
Tags:Hundewelpen, Hundetransport,Hundehandel,TRACES,Hundeimport,Welpentransporte